Allgemeine Geschäftsbedingungen von
Johanna Madrasch
Kommunikation & Präsenz
Pfalzburger Str. 51
10717 Berlin
Diese Geschäftsbedingungen sind gültig für alle meine Leistungen im Rahmen von Seminaren, Gruppen, Vorträgen, Online-Kursen und Einzelberatungen (nachf. Angebote) für Verbraucher, Unternehmer und juristische Personen des öffentlichen Rechts. Diese AGB gelten auch dann, wenn ich in Kenntnis entgegenstehender oder von meinen Bedingungen abweichender Bedingungen des Käufers/Teilnehmers, die Leistung an jeden vorbehaltlos ausführe. In diesen Fällen gilt die Annahme der Leistungen durch den Käufer/Teilnehmer als Anerkennung dieser AGB unter gleichzeitigem und hiermit vorab angenommenem Verzicht auf die Geltung ihrer eigenen AGB.
Gemäß § 37 Abs. 1 VSBG bin ich nicht zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren über die Verbraucherschlichtungsstelle der Europäischen Kommission verpflichtet und erkläre mich auch nicht dazu bereit. Ich weise jedoch meine Leser auf die Möglichkeit zur außergerichtlichen Schlichtung von Online-Streitfällen hin. Hier können Sie sich darüber informieren.
1. Anmeldung und Vertragsschluss
(1) Besteller können sich schriftlich oder per E-Mail zu meinen Angeboten anmelden. Die Anmeldung zu meinen Angeboten stellt ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags für mich dar.
(2) Bei Seminaren kommt der Vertrag entweder durch Buchung über eine Buchungsplattform oder durch meine schriftliche Bestätigung an den Teilnehmer zustande. Diese erfolgt spätestens innerhalb von zehn Tagen nach Eingang der Anmeldung per E-Mail oder Post.
(3) Bei der Bestellung von E-Books und anderen Downloadprodukten gibt der Besteller seine relevanten Daten in die Online-Eingabemaske auf der Webseite ein und bestätigt seine Bestellung durch die Betätigung des Buttons „Bestellung abschicken“ oder der „Enter“-Taste. Der Vertrag kommt durch Annahme dieses Angebotes durch Bereitstellung des EBooks zum Download durch mich zustande.
(4) Wird der Kauf eines Ebooks durch Drittanbieter abgewickelt (z.B. Amazon), gelten für die Abwicklung die AGB dieses Anbieters.
(5) Der Besteller hat mir gegenüber keinerlei Kosten oder Verpflichtungen, solange es sich um Angebote handelt, die eindeutig mit dem Vermerk “Gratis” oder “kostenlos” versehen sind.
(6) Die Buchung der Baratungspakete und Baratungen erfolgt über ein telefonisches oder persönliches Vorgespräch und eine schriftliche Vereinbarung über die Zusammenarbeit.
2. Art und Umfang der Leistung
(1) Welche Leistungen vertraglich vereinbart sind, ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung des jeweiligen Angebots auf meiner Webseite www.johannamadrasch.com oder des zwischen beiden Vertragspartnern geschlossenen Vertrages. Die in der Anbotsbeschreibung enthaltenen Angaben sind bindend.
(2) Gegenstand des Auftrags ist die vereinbarte, im Vertrag bezeichnete Beratungstätigkeit. Ein darüber hinausgehendes Ergebnis oder Erfolg ist nicht Vertragsgegenstand. Inhalt und Umfang des Beratungsauftrags richten sich nach dem im Einzelfall erteilten Auftrag. Die Leistungen des Auftragnehmers sind erbracht, wenn der vereinbarte Vertragsinhalt und die Empfehlungen erarbeitet und gegenüber dem Auftraggeber erläutert sind.
(3) Johanna Madrasch führt alle Arbeiten mit größter Sorgfalt und stets auf die individuelle Situation und die Bedürfnisse des Auftraggebers bezogen durch.
(4) Der Auftraggeber ist zur Mitwirkung verpflichtet indem er die verabredeten Aufgaben nach besten Möglichkeiten durchführt.
(5) Im Rahmen eines Beratungsvertrages sind kurze Telefonate im Leistungsumfang enthalten. Wurde kein Beratungsvertrag abgeschlossen, sind Telefonate zur Terminabsprache kostenlos. Telefonate mit Beratungsinhalt werden wie eine reguläre Beratung nach Zeitaufwand abgerechnet. Hier ist die zum Zeitpunkt des Telefonates gültige Preisliste heranzuziehen.
4. Zahlungsbedingungen
(1) Das Entgelt für die Dienste von Johanna Madrasch wird nach den für die Tätigkeit aufgewendeten Zeiten berechnet (Zeithonorar) oder als Festpreis schriftlich vereinbart. Es gelten die jeweils zum Zeitpunkt der Buchung veröffentlichten oder im Beratungsvertrag vereinbarten Preise. Soweit nicht anders erwähnt, verstehen sich alle Preise von Angeboten inklusive der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer.
(2) Die Teilnahmegebühren für Seminare sind nach Erhalt der Rechnung per Post oder E-Mail sofort fällig und spätestens bei Veranstaltungsbeginn zu bezahlen. Wurden die Teilnahmegebühren nicht bis zu diesem Zeitpunkt bezahlt, bin ich berechtigt, dem Teilnehmer die Teilnahme an der Veranstaltung zu untersagen.
(3) In der Gebühr nicht inbegriffen sind Reisekosten des Teilnehmers sowie seine Aufwendungen für Verpflegung und Übernachtung.
(4) Kommt ein Auftraggeber seiner Zahlungsverpflichtung nicht nach, kann Johanna Madrasch die weitere Zusammenarbeit ablehnen. Dies geschieht unbeeinflusst von ggf. bestehenden Forderungen. Diese bleiben davon unberührt.
(5) Die Zahlung meiner Leistungen ist nicht an den Erfolg der Zusammenarbeit gebunden, da dieser maßgeblich von der Mitarbeit und der persönlichen Umsetzung des Auftraggebers abhängt.
4. Hotelreservierung
Bei mehrtägigen Angeboten ist ggf. eine Übernachtung notwendig. Es wird ein Kontingent an Zimmern von mir vorreserviert. Die endgültige Zimmerbuchung mit dem entsprechenden Reiseveranstalter, Hotel oder Seminarhaus erfolgt durch den Teilnehmer. Er trägt die entsprechenden Kosten für die Übernachtung selbst.
5. Widerrufsrecht
(1) Das Widerrufsrecht bei Veranstaltungen ist im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten eingeschränkt, da es sich um Dienstleistungen handelt, die innerhalb eines genau angegebenen Zeitraums zu erbringen sind. Soweit nicht anders auf der Rechnung vermerkt, räume ich ein Widerrufsrecht bis 8 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn ein. Bei Inanspruchnahme des Widerrufsrechts wird bis zu diesem Termin bei Tagesveranstaltungen eine Bearbeitungsgebühr von 30,00 Euro und bei mehrtägigen Veranstaltungen wird eine Bearbeitungsgebühr von 60,00 Euro erhoben. Ab dem 7. Kalendertag vor der Veranstaltung ist der volle Veranstaltungspreis zu bezahlen.
(2) Die Stornierung ist in Textform (z. B. Brief, E-Mail) zu erklären. Für Hotelbuchungen gelten die Bestimmungen des Hotels oder Seminarhauses.
(3) Die Gestaltung des Widerrufsrechts bei Auslandsseminaren obliegt dem jeweiligen Veranstalter.
(4) Das Widerrufsrecht für E-Kurse beträgt 14 Tage ab Zugang der verbindlichen Anmeldung (Anmeldeformular oder schriftlich). Im Falle des Widerrufs wird dem Besteller der Rechnungsbetrag abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 15,- € erstattet.
(5) Für Downloadprodukte besteht kein Widerrufsrecht.
(6) Beratungstermine können bis zu 48 Stunden vor dem Termin kostenneutral storniert werden. Sagt der Klient nach diesem Termin ab, wird ihm die vereinbarte Zeit vollumfänglich in Rechnung gestellt.
6. Absage von Veranstaltungen
Ich behalte mir vor, Veranstaltungen wegen zu geringer Nachfrage bzw. Teilnehmerzahl oder aus sonstigen wichtigen, von mir nicht zu vertretenden Gründen (z.B. plötzliche Erkrankung, höhere Gewalt) abzusagen oder zu verschieben. Der Teilnehmer wird selbstverständlich unverzüglich hierüber informiert und bereits entrichtete Teilnahmegebühren zurückerstattet. Weitergehende Haftungs- und Schadenersatzansprüche, die nicht die Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit betreffen, sind, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit meinerseits vorliegt, ausgeschlossen. Dies gilt auch für Tickets für Beförderungsmittel. Bei Auslandsseminaren empfehle ich den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.
7. Änderungsvorbehalt
Ich bin berechtigt, notwendige inhaltliche, methodische und organisatorische Änderungen oder Abweichungen (z.B. aufgrund von Rechtsänderungen) vor oder während der Veranstaltung vorzunehmen, soweit diese den Nutzen der angekündigten Veranstaltung für den Teilnehmer nicht wesentlich ändern.
8. Ablehnung und Ausschluss von Teilnehmern/Auftraggebern
(1) Ich behalte mir vor, eine Veranstaltungsbuchung ohne Angabe von Gründen abzulehnen. In diesem Fall werden bereits gezahlte Veranstaltungsgebühren vollständig zurückerstattet.
(2)Teilnehmer, die wiederholt den Ablauf der Veranstaltung und die Gruppendynamik stören, sich nicht an die Vorschriften des Referenten halten, die Veranstaltung zur Anwerbung von Personen missbrauchen oder Fremdprodukte verkaufen, können von mir ausgeschlossen werden. In diesem Falle ist trotzdem der volle Veranstaltungspreis zu bezahlen.
9. Haftung
(1) Meine Haftung beschränkt sich auf Vorsatz, grobe Fahrlässigkeit und die Verletzung vertragswesentlicher Pflichten, wobei es sich um typische, bei dem Angebot vorhersehbare Schäden handeln muss.
(2) Der Teilnehmer bestimmt jederzeit selbst die Tiefe des sich Einlassens auf Prozesse der Veränderung. Er trägt die volle Verantwortung für seinen Geschäftserfolg und sein persönliches Wohl.10. Schweigepflicht
(1) Ich unterliege keiner gesetzlichen Schweigepflicht, verpflichte mich aber freiwillig über sämtliche privaten und persönlichen Aussagen oder Vorkommnissen während der Veranstaltungen oder einer Beratung absolutes Stillschweigen zu bewahren und keine geschäftlichen oder persönlichen Details, die im Verlauf der Teilnahme an den Veranstaltungen bekannt werden, nach außen zu tragen.
(2) Teilnehmer von Seminaren und Online-Gruppen verpflichten sich ebenfalls freiwillig, Stillschweigen über alle privaten Aussagen und persönlichen und geschäftlichen Details anderer Teilnehmer zu bewahren.
11. Salvatorische Klausel
Diese Bestimmungen bleiben auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Klauseln in ihren übrigen Teilen verbindlich. Änderungen oder Ergänzungen dieser Bedingungen bedürfen der Schriftform, das gilt auch für diese Schriftformklausel.
12. Anwendbares Recht
(1) Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren.
(2) Ist der Kunde Kaufmann oder juristische Person des öffentlichen Rechts, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag mein Geschäftssitz Berlin.